Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.

 

Transformationsgesellschaften in Osteuropa - Polen und Rumänien im Vergleich

Der Wandel in Osteuropa begann in Polen. Hier wurde 1989 der erste Runde Tisch gebildet, an dem leitenden Politiker und Angehörigen der politischen Opposition die Regeln für eine neue Ordnung festlegten.
 
Erst im Laufe des Jahres 1989 brachen auch die anderen sozialistischen Systeme zusammen. Zuletzt in Rumänien, wo es zu blutigen Straßenkämpfen kam, die zwar live im Fernsehen übertragen wurden, von denen aber bis heute niemand genau sagen will oder kann, wer eigentlich gegen wen kämpfte. Eine Revolution?
 
Weder in Polen noch in Rumänien fand der Sozialismus ein friedliches Ende. In beiden Ländern setzte ein Transformationsprozess ein, der viele Polen und Rumänen in die Migration treibt. Unter den Zurückbleibenden können sich immer wieder antieuropäische Kräfte behaupten.

Darstellungen auf Geschichtsportalen

Hier finden Sie wissenschaftliche Darstellungen zu osteuropäischen Transformationsgesellschaften, die sich für Jugendliche in der Einführungsphase zur Recherche und zum Selbstlernen eignen.
 
Osteuropa

M. Görtemaker in "Informationen zur Politische Bildung: Internationale Beziehungen I, bpb, 2004.

Aufbruch '89

25 Jahre 1989: Osteuropa zwischen Euphorie und Ernüchterung, Aufsatz von A. Buzogány (

1989 in Mittel- und Osteuropa

Die Umsturzbewegungen 1989 in Mittel- und Osteuropa, Aufsatz von M. Gehler, bpb, 2009.

Das andere 1989

Balkanische Antithesen, Aufsatz von S. Troebst (

Polen Dossier mit Darstellungen zur Politik, Geschichte und Kultur Polens (bpb).
Politik in Polen Über aktuelle politische Tendenzen in Polen seit 2015, zur polnischen Erinnerungspolitik und zur Zweiten Polnischen Republik 1918-1939 (APuZ 10-11/18), bpb, 2018.
Rumänien und Bulgarien Analyse der beiden ehemaligen Ostblockstaaten anlässlich ihrer bevorstehenden Aufnahme in die EU 2007 (APuZ 27), bpb, 2006.
Mittelosteuropa "Systemtransformationin Ostmitteleuropa. Eine erste Erfolgsbilanz", Aufsatz von K. Lange (APuZ B15), bpb, 2001.
Europäische Identität?

"Nationalismus und Europaskepzis in den postkommunistischen Staaten Mittel- und Osteuropas", Aufsatz von D. Pollack (APuZ B38), bpb, 2004.

Religion und Politik

"Religion und Politik in den postkommunistischen Staaten Ostmittel- und Osteuropas", Aufsatz von D. Pollack (APuZ B42-43), bpb, 2002.

Postsozialismus

"Postsozialismus - Postkommunismus", Darstellung von P. Stykow auf Docupedia-Zeitgeschichte, 2013.

 

Digitale Unterrichtsmaterialien: Umbruch in Osteuropa

Hier finden Sie weitere Darstellungen über die Transformationsgesellschaften für den Unterricht.
 
Politischer Umbruch in Osteuropa Auf dieser Website der Bundesstiftung für Aufarbeitung finden sich Materialien und Medien sowie Handreichungen zum Osteuropäischen Kontext der DDR-Geschichte.
Wende in Osteuropa Dossier auf deutschlandwelle: Zusammenstellung zahlreicher Artikel zu den Transformationsprozessen in den einzelnen Ländern des ehemaligen Ostblocks.
Was vom Umsturz bleibt Bilanzierender Artikel von K. Brill in der SZ, 2014, zum 25jährigen Jubiläum der politischen Wende in Osteuropa.
Bilanz der postkommunistischen Transformation "Wandel in Mittel- und Osteuropa erzeugte Schräglage", Artikel von I. Fannrich, Deutschlandfunk, 2014.
30 Jahre Samtene Revolution

 30 Jahre Mauerfall - 30 Jahre Samtener Revolution. Über die Folgen von 1989 für die ganze Region Ost- und Mitteleuropa diskutieren Rita Süssmuth, František Mikloško und Milan Horáček auf einem Panel von Weltempfang und bpb, Audiomitschnitt der Podiumsdiskussion auf dem Weltmepfang der Frankfurter Buchmesse, 20.10.2019

 

Digitale Unterrichtsmaterialien: Umbruch in Polen

Hier finden Sie weitere Darstellungen über die polnische Transformationsgesellschaften für den Unterricht.
 
Planet Schule: Polen Sendungen und Artikel über Polen in Vergangenheit und Gegenwart.
Als Polen umgepolt wurde Artikel von A. Mix im Spiegel, 2009, zum 20jährigen Jubiläum des Umsturzes in Polen.
Die Solidarnosc: Geschichte, Wirkung, Vermächtnis Die Politikstunde - Online-Stunde zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit Dr. Robert Zurek, bpb.
Solidarnosc 1980-1989 Eine lange polnische Revolution. Vortrag von Andrzej Friszke, deutsch-polnisches Magazin Dialog.
Die Frauen der Solidarnosc

Ein Dokumentarfilm (1h 46 min.) von Marta Dzido und Piotr Sliwowski, bpb, 2012.

Das Erbe der Solidarnosc

Essay von Adam Michnik, Herausgeber der Gazeta Wyborza, Perlentaucher 2005.

Die Rolle des Papsts im Umsturz in Osteuropa

Johannes Paul II. - Historische Rolle für Europa, Artikel von H.D.Genscher, Spiegel-Online 2005.

Fotos des polnischen Umsturzes

Es begann in Polen, Bilderserie von 97 Fotos auf ntv.

 

Digitale Unterrichtsmaterialien: Umbruch in Rumänien

Hier finden Sie weitere Darstellungen über die rumänische Transformationsgesellschaften für den Unterricht.
 
Rumänien im Dezember 1989

Multimediale Darstellung der rumänischen Revolution auf dem MDR.

Ceausescu-Tourismus

"Hinrichtungsort von Ceausescu wird zur Attraktion", Artikel in: die Welt, 2013.

Verfluchter Diktator

Renate Nimtz-Koester, "Der Tod Ceausescus: Verfluchter Diktator", in: Spiegel-Online, 2014.

Spuren Nicolae Ceausescus

Über die Wahrnehmung des Tyrannen 25 Jahre nach seiner Hinrichtung, Artikel von Annett Müller auf Deutschlandfunk, 2014.

Ceausescus langer Schatten

"25 Jahre nach der Revolution in Rumänien", Artikel von Annett Müller, Deutschlandfunk, 2014.

Kinder der rumänischen Revolution

Reportage aus Rumänien 18 Jahre nach der Revolution, Deutschlandfunk, 2007.

Mihai der Erste

"Rumänien will seine royale Vergangenheit wiederbeleben", Reportage von A. Müller, Deutschlandfunk, 2016.

Massenprotest junger Rumänen

"Junge Rumänen kämpfen gegen Korruption", Artikel von K. Engelhard auf Deutschlandfunk Kultur, 2015.

Rumäniens Ex-Staatschef Iliescu

"Gerichtsverfahren für eine "geklaute" Revolution", Artikel von M. Götzke, Deutschlandradio, 2018.

Securitate

"Schweigen über die Verbrechen der Securitate", Artikel von K. Verseck, Deutschlandradio Kultur, 2014.

Rumänische Wirtschaft

"Lieber für einen Hungerlohn nach Deutschland als ein Leben in Rumänien", Artikel von C. Paun, in: die Welt, 2018.

Kerncurricula

Weitere Vorgaben

Merlin - Elixier - Suche

Die Anmeldedaten für den Download der Merlin-Dateien erhalten Sie von der Schulleitung (nur in Niedersachsen).

Kontakt

Drucken
zum Seitenanfang